Um welchen Preis?

Der Wert eines Menschenlebens beträgt etwa 5000,- Euro. Damit sind nicht die ca. 10,- Euro Materialwert gemeint, die sich bei der Aufspaltung in reine chemische Grundbestandteile des Körpers wie Wasser, Kohlenstoff, Sauerstoff und Stickstoff ergeben. Auch nicht der Preis, der sich für die Transplantation eines gesunden Organs wie etwa einer Lunge oder einer Herzklappe erzielen lässt. Der läge um ein Vielfaches höher. Gemeint ist damit der Kaufpreis für ein menschliches Baby namens Maria, das am Donnerstag für eine halbe Stunde auf der Internetplattform ebay zum Verkauf angeboten wurde.

Vermutlich ist nur wenigen Menschen die offensichtliche politische Botschaft dieser fragwürdigen Verkaufsaktion aufgefallen. Denn 5000 Dollar, umgerechnet rund 4558,- Euro zahlt der Bund für ‚unbeabsichtigt‘ getötete Zivilisten bei Militäreinsätzen im Ausland. Zum Beispiel in Afghanistan. Oder in Syrien. Was macht es für einen Unterschied, ob man Kinder hier in Deutschland groß werden lässt, sie dann in ihre angeblich sicheren Herkunftsländer abschiebt, und da vom deutschen Militär erschießen lässt – oder ob man sie direkt als Baby zum gleichen Preis im Internet verkauft?

Das Problem ist doch, dass wir uns an viel zu viele Dinge längst gewöhnt haben. Ein paar Tage kochen die Emotionen hoch. Aber schon in wenigen Wochen wird das Baby Maria wieder vergessen sein.